Tja, ich auch - immer wieder.
Die zweite Antwort ist besser als die erste, aber nicht korrekt.
1. Frag vorher (am besten schriftlich), ob der Laden Dir die MwSt erstatten wird bei Ausfuhrnachweis und frage wie sie das gern hätten.
-Das machen längst nicht alle. Andere hängen an diesem Touricashback (diese Stellen an den Flughäfen) aber da kriegst Du nicht alles wieder.
Mit Ketten wie Mediamarkt, Saturn, Intersport habe ich negative Erfahrungen machen müssen. Da kam nie was wieder, trotz Zusage vorm Kauf.
2. Zwei Wege:
2 a) Der Vk legt der Ware ein ausgefülltes Zoll- (wie hieß das Ding?) ausfuhrbescheinigungsformular bei. Das läßt Du vom Zoll abstempeln und schickst es retour an den Verkäufer (habe ich noch nie machen müssen).
2 b) Die Rechnung stempelt der Zoll ab und Du schickst das Original retour an den Vk.
Anm.: Aufzugebendes Gepäck (ich hatte ein Zelt) wird im ersten Flughafen (Bremen) vom Zoll abgestempelt. Handgepäck erst vom Zoll im Exit-Flughafen (Frankfurt).
und: Mach Dir immer eine Kopie der abgestempelten Rechnung.
Vorraussetzung ist na klar, daß in Deinem Reisepaß Dein außer EU Wohnsitz eingetragen ist (Botschaft).
3. Originale sende ich dann immer mit nettem Beibrief an die Vk und gebe meine Kto.nr. an. Dann mußt Du warten (und hoffen).
Manche überweisen sofort. Andere müssen die Dinge erst zum externen Buchhalter geben und das dauert auch mal 3 Monate. Bei den drei o.g. sind es nun schon 9...
Mein Tipp ist also: Kauf nicht bei Ketten sondern bei persönlichen kleineren Einzelhändlern, auch wenns etwas mehr kostet.
Ach und nochwas. Solltest Du da was im Handgepäck haben und in FF stempeln wollen/müssen - geh nicht durch die Paßkontrolle!!! Dahinter bist Du schon draußen und da kann der Zoll zicken, wenn er will. Ich hatte da etwas Alarm mit Bargeld.